Außenansicht Heldenplatz: Heldenplatz, Hofburg

Geschichte

Von der Habsburger-Residenz zum internationalen Kongresszentrum

Wer in der Wiener Hofburg tagt, tanzt oder feiert, bewegt sich auf historischem Boden: Bis zum Jahr 1918 war sie die kaiserliche Residenz der Habsburger. Heute bietet sie, ausgestattet mit modernster Technik, den stilvollen Rahmen für Veranstaltungen.

Beste Bedingungen für Veranstaltungen nach 800 Jahren Bautätigkeit
Der Hofburg-Komplex entstand zwischen dem 13. und 21. Jahrhundert. Bis zum 20. Jahrhundert haben alle österreichischen Kaiser und Regentin Maria Theresia ihre architektonischen Spuren in der Hofburg hinterlassen. Unter Franz Joseph I. erhielt sie im Zuge der Stadterneuerung und dem Bau der Ringstraße ihr heutiges Erscheinungsbild. Die historischen Räume blieben in ihrem Originalzustand, der die unterschiedlichen Epochen widerspiegelt und stehen unter Denkmalschutz. Seit dem 21. Jahrhundert erweitert eindrucksvolle Glasarchitektur und modernste Technik das Raumangebot der Wiener Hofburg und schafft so eine einzigartige Symbiose zwischen Historie und Moderne.

Wien und Hofburg sind Weltspitze
Die Hofburg Vienna bildet den idealen Rahmen für Veranstaltungen von 50 bis 4.900 Personen. Der prunkvolle Festsaal bietet bis zu 1.210 Personen Platz. Der Zeremoniensaal, einst Thronsaal der Habsburger, fasst maximal 500 Gäste. Auf 17.000 Quadratmetern stehen 35 Veranstaltungsräume unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Großzügige Ausstellungsflächen, Büros, Presseräume, Garderoben und Lounges ergänzen das Angebot.

Die Instandsetzung und Modernisierung der Räumlichkeiten für die Nutzung als Kongresszentrum wurden im Jahre 1958 begonnen. Startveranstaltung war die Generalkonferenz der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) im gleichen Jahr.

Die Übernahme des Managements durch die Wiener Kongresszentrum Hofburg BetriebsgesmbH, deren Gesellschafter Unternehmen aus der Tourismuswirtschaft sind, im Jahre 1969 leitete eine Entwicklung ein, die Wien an die Weltspitze des internationalen Kongresswesens führte. Seit 1987 befindet sich in der Hofburg der ständige Sitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Historische Eckdaten

1705: Redoutensäle

Die Redoutensäle wurden 1705 unter Kaiser Joseph I. als Opernhaus errichtet und waren von Anfang an Zentrum vieler wichtiger geschichtlicher Begegnungen im Hofburg-Komplex. Hier wurden die großen Maskenbälle, die Redouten, durchgeführt. Bedeutende Konzerte, wie die Uraufführung der 8. Symphonie von Ludwig van Beethoven fanden statt. Berühmte Komponisten wie Josef Strauß und Franz Liszt dirigierten ihre Werke und etliche kleine Mozartopern erlebten hier ihre Premiere.

1717 – 1815: Hofburg
Auch in den Räumlichkeiten auf der dem Heldenplatz zugewandten Seite wurde Geschichte geschrieben. So wurde Maria Theresia von Habsburg, die Stammmutter Österreichs, am 15. Mai 1717 in einem feierlichen Akt im Rittersaal der Hofburg getauft. Auch Napoleon I. warb 1810 im Zeremoniensaal um Erzherzogin Marie Luise. Den 1806 erbauten Zeremoniensaal nutzte Kaiser Franz Joseph I als Thronsaal, in dem er viele Adelige zu Rittern schlug.

1814 – 1815: Der Kongress tanzt – Weltgeschehen und Politik auf höchster Ebene
Dass die Ergebnisse des Wiener Kongresses 1814/15 ironisch mit „der Kongress tanzt“ beschrieben wurden, war auf die glanzvollen Festveranstaltungen in der Hofburg zurückzuführen. Die Redoutensäle sind bis heute Schauplatz bedeutender politischer Ereignisse. 1961 trafen sich hier US-Präsident John F. Kennedy und UdSSR-Staatschef Nikita Chruschtschow, 1979 wurde der SALT II-Vertrag zwischen den USA und der Sowjetunion geschlossen. 2006, unter Österreichs Vorsitz in der Europäischen Union, fanden die EU-Konferenzen sowie der EU-USA Gipfel mit dem Besuch des US-Präsidenten George W. Bush in der Hofburg statt. Auch Papst Benedikt XVI. sowie König Carl Gustav von Schweden und Staatspräsidenten wie das chinesische Oberhaupt Hu Jintao waren zu Gast in der Hofburg Vienna.

1992: Neugestaltung Redoutensäle
Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1992 wurden die Redoutensäle renoviert und vom Künstler Josef Mikl mit einem Dachfresko eindrucksvoll modern gestaltet. Der Große Redoutensaal bietet bis zu 700 und der Kleine Redoutensaal bis zu 280 Gästen Platz. In einem eindrucksvollen Zusammenwirken von originalgetreuer Renovierung mit moderner künstlerischer Ausgestaltung und Architektur, entstand das Dachfoyer, das bis zu 250 Gäste aufnehmen kann und durch eine riesige Glasfront einen herrlichen Ausblick über die Wiener Innenstadt bietet.

Kurz nach der Wiedereröffnung im Jahr 1998 als attraktiver Veranstaltungsort mit 6.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche wurde das Management der Redoutensäle der Wiener Kongresszentrum Hofburg BetriebsgesmbH übertragen.

2006: Hofburg Galerie und Forum – eine gelungene Symbiose zwischen Moderne & Historie
2006 erfuhr die Hofburg eine Erweiterung durch die Errichtung der Hofburg Galerie und dem Forum. Durch die Überbauung eines historischen Innenhofes wurden drei neue Ebenen mit je 300 Quadratmetern geschaffen. Die eindrucksvolle Glas- und Stahl-Konstruktion des Architekten Prof. Manfred Wehdorn, insbesondere die gläserne Hofburg Galerie, bieten ein Ambiente, das für ein unter Denkmalschutz stehendes historisches Gebäude einzigartig ist.

2007: Neue Ausstattung – Investition in eine erfolgreiche Zukunft
Im Oktober wurde ein neues Erscheinungsbild entwickelt. Das neue Corporate Design in den Kaiserfarben Schwarz-Gelb wurde in allen Geschäftsdrucksorten über Werbemittel bis hin zur Dienstkleidung umgesetzt. Neuanschaffungen von Konferenzmobiliar, eleganten Garderoben- sowie Registraturpulten bieten ein ästhetisches Tagungsflair.

2008/2009: Jubiläum 50 Jahre Hofburg Vienna
Von Juni 2008 bis Juni 2009 beging die Hofburg Vienna mit einem Veranstaltungsreigen ihr 50-jähriges Jubiläum als internationales Kongress- und Veranstaltungszentrum. Erstmalig wurden der Öffentlichkeit Themenführungen und ein Open House geboten. Ein offizieller Festakt und das Fachsymposium „Scientific Congresses 2020“ waren weitere Höhepunkte. Im Dezember 2009 feierte Hofburg Vienna das 40-jährige Jubiläum der Eigenveranstaltung Kaiserball.

2010: Hofburg Lounge
Seit September 2010 erstrahlt die Hofburg Lounge in neuem Design und mit zusätzlicher Multifunktionalität. So können die Sitzgelegenheiten je nach Aufstellung sowohl Kaffeehausstil als auch Lounge-Charakter vermitteln. Der Raum ist ein beliebter Treffpunkt auf Messen und Kongressen.

2011: Innovationen und Veranstaltungstechnik
Verstärkt ab 2011 begegnet die Hofburg Vienna den Umbrüchen in der Kommunikations- und Veranstaltungstechnik mit einem eigenen Innovationsmanagement. Free WIFI, 3D-Sketch-Up Pläne von den Sälen und mobile Services setzen Akzente in Richtung Hybrid Events.

2012: Premiere LE GRAND BAL der Wiener Hofburg
Zu Silvester 2012 feierte LE GRAND BAL der Wiener Hofburg, der von der Hofburg Vienna in Eigenregie veranstaltet wird, seine erfolgreiche Premiere. Das neue Silvester-Highlight in Wien begeistert über 2.500 heimische wie internationale Gäste.

2013: Jubiläum 55 Jahre Kongresszentrum Hofburg
Im Herbst feierte das Kongresszentrum Hofburg sein 55-jähriges Bestehen.

2014/2015: Der Wiener Kongress feiert sein 200-jähriges Jubiläum
Aus Anlass des Jubiläumsjahres präsentierte der Amalthea-Verlag gemeinsam mit der Hofburg Vienna das Buch „Der Wiener Kongress“. Zudem setzt das Kongresszentrum zahlreiche Aktivitäten zum historischen Jubiläum.

2014/2015: Hofburg Silvesterball
Als Tribut an Wien und die Silvesternacht, die Nacht des Träumens, des Glücks und der Hoffnung, verbinden wir Lebensfreude mit dem Charme der Wiener Balltradition. Der Hofburg Silvesterball, ein Erlebnismix aus Tradition und Moderne!

2015: Die Wiener Ringstraße feiert das 150-jährige Jubiläum
Der Ring gehört zu den schönsten Boulevards Europas. Die Hofburg Vienna ist eine der Prachtbauten nahe der Wiener Ringstraße.

2016: Hofburg Vienna – Imperial & CO(ntemoporary)
Die ehemalige Kaiserresidenz ist ein lebendiges Zeugnis, wie Historie und Moderne miteinander verknüpft werden können. Das Themenjahr des Wien Tourismus: Imperial & CO(ntemporary) bringt  dies ganz besonders zum Ausdruck. Kaiser Franz Joseph’s Todestag jährt sich zum 100. Mal. Er war der Inbegriff der kaiserlichen Macht.

2017: Jahr der Jubiläen
Hofburg Vienna begeht die Jubiläen 150 Jahre Donauwalzer von Johann Strauss, 300. Geburtstag Maria Theresias und 180. Geburtstag Elisabeths. Das internationale Kongresszentrum Hofburg ist Schauplatz der Weltgeschichte und von 2017 – 2023 auch Sitz des Österreichischen Parlaments im Redoutensaalbereich.

2018: Gedenkjahr  
Im Jahr 2018 begeht unser Land den 100. Jahrestag der Gründung der Republik. Weiters wird an das Revolutionsjahr 1848 erinnert, an den "Anschluss" Österreichs an Hitlerdeutschland am 12. März 1938 sowie an das Novemberpogrom im selben Jahr. Die Österreichische Nationalbibliothek feiert das 650-jährige Jubiläum mit einer Festveranstaltung in der Hofburg Vienna. 1958 adaptierte die Republik Österreich die Festsäle der Hofburg als Kongresszentrum. Mit der 2. Generalkonferenz der IAEO (Int. Atomenergiebehörde) fand erstmalig im ersten historischen Kongressgebäude Europas eine Veranstaltung statt.

2019: 50 Jahre Wiener Kongresszentrum Hofburg Betriebsgesellschaft
50 Jahre Silvester-Highlight in der Hofburg

Die Betriebsgesellschaft wurde vor 50 Jahren gegründet und damit feiert auch die Eigenveranstaltung, der HOFBURG Silvesterball das 50jährige Jubiläum mit einer rauschenden Ballnacht in den imperialen Festsälen. Ein einzigartiges künstlerisches Programm im prächtigen Ambiente erwartet die Festgäste zum Jahreswechsel.

2020: Reich an Jubiläen
Ludwig van Beethoven 250. Geburtstag und 240 Jahr-Jubiläum Maria Theresias Regentschaft
Beide Persönlichkeiten sind eng mit der Geschichte der Hofburg verbunden. So erlebte Beethovens 8. Symphonie ihre Uraufführung in den Redoutensälen, die während der Regentschaft Maria Theresias für elegante Maskenbälle errichtet wurden. Heute werden diese als Sitzungssäle verwendet. Durch den Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie kam es zu einem 80%igen Rückgang der Veranstaltungen in der Hofburg Vienna. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und die weltweiten Reisebeschränkungen prägten das Jahr 2020. Der Hofburg Silvesterball wurde daher nicht durchgeführt.

2021: Treffpunkt Wien
Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie brachte die erschwerte Planbarkeit für Veranstaltungen jeglicher Art im Jahr 2021. Auch die Impfungen brachten keine wesentliche Erleichterung der angespannten Situation in der Eventbranche mit sich. Die gewohnte Veranstaltungsvielfalt, wie vor Ausbruch der Pandemie, war nicht möglich zu realisieren. Die Eigenveranstaltung HOFBURG Silvesterball wurde wie im Vorjahr abgesagt und nicht mehr aufgenommen.

2022: Jubiläum 30 Jahre Wiederaufbau Hofburg Redoutensäle
25 Jahre Management Hofburg Redoutensäle

KnowHow zeichnet das Management der Hofburg Vienna aus. Einer der Gründe, dass vor 25 Jahren die Hofburg Redoutensäle der Betriebsgesellschaft als zusätzlicher Veranstaltungsbereich anvertraut wurden. Nach dem Brand in einem Zeitraum von 5 Jahren zu einer der atemberaubensten Locations errichtet, 2017 – 2023 Sitz des Österr. Parlaments und ab 2024/25 soll der Rückbau der Veranstaltungssäle begonnen werden, um wieder einen Ort außergewöhnlicher Event-Inszenierungen zu schaffen. Auch wenn der Jahresbeginn bei weitem die Erwartungen nicht erfüllte, umso dichter präsentierte sich in den Folgemonaten der Buchungskalender 2022.

2023: Vision & Aufbruch
Vor 150 Jahren machte die Wiener Weltausstellung 1873, Wien zur Weltmetropole. Sie war der Motor für Entwicklung und internationale Begegnungen. Der renommierte Kristallglas-Hersteller Lobmeyr war 1873 Teil der Weltausstellung und stattete auch den Kaiserpavillon mit zahlreichen Exponaten aus. Die prächtigen Luster im Kleinen Redoutensaal stammen ebenfalls von Lobmeyr und unterstreichen die Strahlkraft der Hofburg Vienna als internationaler Treffpunkt. Der Spirit der Wiener Weltausstellung und die Innovationsgedanke ist nach wie vor erlebbar, besonders wenn durch 3D-Visualiserungen der Festsäle und modernster Technologien neue Perspektiven geschaffen werden.

2024: Place to be, place of vision
Die zunehmende Globalisierung und Vernetzung von Unternehmen führen zu einer wachsenden Nachfrage nach internationalen Konferenzen, Messen und Ausstellungen – vor allem nach den Jahren der Pandemie, sind unterhaltsame Ereignisse beliebter denn je und die Festsäle sind einmal mehr das Parkett für die Gesellschaft aus Wirtschaft, Politik und Kunst sowie vielen internationale Gästen.
Die Umsetzung einer neuen Visual Identity, der Einsatz führender Veranstaltungstechnologien sowieso Nachhaltigkeit bzw. Wiederverwendbarkeit sind Voraussetzung für inspirierende Begegnungen mit Blick in die Zukunft.
 

Information:

Hofburg Vienna
Heldenplatz, 1010 Wien
T +43 1 5873666
F +43 1 5356426
E-Mail:presse@hofburg.com
www.hofburg.com