Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit über den Link in der Fußleiste angepasst werden.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Dieses Cookie wird zum Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen verwendet. Auf diese Weise kann die Datenschutzverwaltungssoftware auf dieser Website datenschutzrelevante Funktionen korrekt konfigurieren.
Name des Service: jart_cookie_consentDomain: hofburg.comAufbewahrungszeit: 6 MonateWelche Daten werden gespeichert?: IP-Adresse, Cookie-EinstellungenName: Wiener Kongresszentrum Hofburg Betriebsges.m.b.H.Adresse: Heldenplatz, 1010 Wien, AustriaWebseite: https://www.hofburg.com/Datenschutzbestimmungen: https://hofburg.com/datenschutz
Dieses Cookie wird zum Speichern der Session und der gewählten Spracheinstellung verwendet.
Name des Dienstes: JSESSIONIDDomäne: hofburg.comSpeicherdauer: Session (bis zum Schließen der Seite)Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?: IP-AdresseName: Wiener Kongresszentrum Hofburg Betriebsges.m.b.H.Adresse: Heldenplatz, 1010 Wien, AustriaWebseite: https://www.hofburg.com/Datenschutzbestimmungen: https://hofburg.com/datenschutz
Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wird Ihnen Content, wie Youtube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
Mit der Deaktivierung von Youtube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Bei der Verwendung dieses Dienstes besteht die Möglichkeit der Übertragung der auf dieser Website erhobenen Daten in die USA. Dies bedeutet, dass die Möglichkeit besteht, dass ihre Daten durch US-Behörden verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieses Dienstes ist ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Artikel 49 (1) lit. a DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Google reCAPTCHA ist ein Dienst, der uns hilft, die Sicherheit der Website zu gewährleisten, indem er zwischen menschlichen Nutzern und Bots unterscheidet.
Diese Cookies werden von Google reCAPTCHA gesetzt und erfassen verschiedene Daten, um sicherzustellen, dass Anfragen von echten Menschen und nicht von automatisierten Programmen stammen. Die erfassten Informationen können unter anderem IP-Adressen, Nutzungsdaten und Mausbewegungen umfassen.
Wenn Sie Google reCAPTCHA deaktivieren, können einige Formulare und andere sicherheitsrelevante Funktionen auf der Seite möglicherweise nicht mehr korrekt funktionieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.